Statusübersicht
Die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Erdsystems und das menschliche Wohlbefinden sind untrennbar miteinander verbunden, aber ihre Interdependenzen werden im Allgemeinen nicht erkannt. Stattdessen werden sie häufig unabhängig behandelt. Nur wenn der Planet in einem guten Zustand ist, wird ein sicheres und gerechtes Leben für alle Menschen und andere Arten möglich sein. Und zwar nicht nur heute, sondern auch für zukünftige Generationen.
Einen gewissen Beitrag leisten wir durch unsere Überwachung der heimischen Naturlandschaft. Dabei suchen wir nach speziellen Pflanzen und Tieren, die in unserem Land natürlich existieren, und überprüfen die jährlichen Veränderungen, die auf eine Verbreitung beziehungsweise ein Aussterben einer Art hinweisen …
Die Häufigkeit dieser Durchführung ist grundsätzlich abhängig der Aktivität der Natur.
Im Mai und Juni finden bei uns die meisten Ausflüge statt und somit generieren wir dann auch die größte Menge an Daten.
Unser Nebenziel ist die Naturalisierung einer Liegenschaft in eine sich teils selbst überlassene Grünfläche zum Rückzug für seltene Pflanzen und Tiere.
Durch Menschen manipulierte Lebensräume erkennen wir nur teilweise an, weil eine zu heftige manuell bearbeitete Landschaft (eine unnatürliche Veränderung) schädlich für das Erdsystem sein kann.